COPD

mMRC Dyspnoeskala*

Die mMRC (modified Medical Research Council Dyspnea Scale) Dyspnoeskala soll eine Unterstützung bieten, um subjektiv den Schweregrad der Dyspnoe von Patient:innen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) einzuteilen.

Je höher der Wert auf der Skala ist, desto stärker ist die Atemnot. Damit lässt sich das Risiko für eine COPD-Exazerbation abschätzen.1

Der mMRC bietet Ihnen eine Möglichkeit das Ausmaß Ihrer Atemnot einzuschätzen. Bitte besprechen Sie den Wert regemäßig mit Ihrer behandelnden Ärztin/Ihrem behandelnden Arzt. Diese Punktzahl darf nur in Absprache mit ihrer Ärztin/Ihrem Arzt interpretiert und in Handlungen umgesetzt werden.

Wählen Sie zutreffende Symptome aus:

mMRC: Grad 0

Wenig Symptome: Atemnot nur bei starker Anstrengung

mMRC: Grad 1

Mässige Symptome: Atemnot beim schnellen Gehen oder beim Bergaufgehen mit leichter Steigung

mMRC: Grad 2

Moderate Symptome: Langsameres Gehen als Gleichaltrige in der Ebene wegen Atemnot oder Notwendigkeit für Pausen bei selbstgewählter Geschwindigkeit

mMRC: Grad 3

Viele Symptome: Notwendigkeit zur Pause wegen Atemnot beim Gehen in der Ebene nach knapp 100 m oder nach einigen Minuten

mMRC: Grad 4

Sehr viele Symptome: Zu kurzatmig, um das Haus zu verlassen oder Atemnot beim An- und Ausziehen

Interpretation

Grad Symptome Bescheibung
0 Wenig Atemnot nur bei starker Anstrengung
1 Mässig Atemnot beim schnellen Gehen oder beim Bergaufgehen mit leichter Steigung
2 Moderat Langsameres Gehen als Gleichaltrige in der Ebene wegen Atemnot oder Notwendigkeit für Pause bei selbstgewählter Geschwindigkeit
3 Viel Notwendigkeit zur Pause wegen Atemnot beim Gehen in der Ebene nach knapp 100m oder nach einigen Minuten
4 Sehr viel Zu kurzatmig, um das Haus zu verlassen oder Atemnot beim An- und Ausziehen

Jetzt Artikel teilen:

AT-10415, 06/2025

Sie haben Beschwerden oder fühlen sich unsicher?

Zögern Sie nicht lange und kontaktieren Sie eine Ärztin/einen Arzt in Ihrer Nähe über:

arztsuche24.at Logo

Sie suchen eine Ärztin/einen Arzt, der sich auf Themen wie Asthma und COPD spezialisiert hat?

Zögern Sie nicht lange und kontaktieren Sie eine Ärztin/einen Arzt in Ihrer Nähe über:

War dieser Artikel für Sie hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

* Verwendung mit Erlaubnis des Medical Research Council

1. Müllerová H et al. BMJ Open. 2014;4:e006171